Ölmühle Esterer GmbH
Triester Straße 95
8073 Feldkirchen bei Graz
Tel: +43 316 295112
Fax: +43 316 295122
E-Mail: office@kernoel-esterer.at
Web: www.kernoel-esterer.at
Olivenöl
Showing 10–12 of 12 results
-
Oliven der Sorte Empeltre
210 g
€3.30inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-7 Tage
-
Olivenpaste der Olivensorte Arbequina
120 g
€3.40inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-7 Tage
-
Olivenpaste der Olivensorte Empeltre
120 g
€3.40inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-7 Tage
Erfahren Sie mehr über die Herstellung und die Qualitätsmerkmale von Extra Nativem Olivenöl!
Aus dem spanischen Hause Molino Alfonso beziehen wir Extra Virgin Olivenöl in erstklassiger, prämierter Qualität. Das Familienunternehmen Molino Alfonso widmet sich seit dem Jahre 1907 der Herstellung von Extra Virgin Olivenöl und ist im Besitz von über hundert Jahre alten Olivenbäumen der Olivensorten Arbequina und Empeltre.Mehr zur Extra Virgin Olivenöl Herstellung und warum das Timing dabei entscheidend ist
- Die Olivenernte orientiert sich am optimalen Reifezeitpunkt der Olive und erfolgt in der Regel Anfang November.
- Erntefrische Oliven werden im zweiten Schritt nach Qualität und nach Reifegrad sortiert.
- Nach dem Klassifizieren werden die Oliven von den Blättern getrennt, gereinigt, gewaschen und gewogen.
- Die Oliven werden umgehend danach gemahlen bevor sie im Anschluss schonend zu Olivenöl gepresst werden.
- Das frischgepresste Olivenöl wird in Tanks über mehrere Wochen gelagert um zu sedimentieren. Erst danach beginnt die Abfüllung des Olivenöls.


Spanische Oliven im Glas - mehr über die Herstellung erfahren!
Oliven können nicht direkt vom Baum gegessen werden, da die Früchte auf Grund dem natürlichen Gehalt von Oleuropein eine bittere Note haben. Die geernteten Oliven werden weiter verarbeitet um die Oliven genusstauglich zu machen. Die Vorgehensweise unterscheidet sich aber bei der grünen und schwarzen Olive.- Schwarze Oliven – Empeltre. Nach der Ernte zwischen Dezember und Januar werden die Früchte sortiert und in Wasser gewaschen. Je nach Frucht werden diese bis zu 12 Monate in Wasser und Meersalz eingelegt, um den bitteren Geschmack zu beseitigen. Sie werden in einem Heißwasserbad pasteurisiert und in hermetisch verschlossenen Behältern aufbewahrt, die einer Hitzesterilisation unterzogen werden.
- Grüne Oliven - Arbequina. Nach der Ernte zwischen Oktober und November werden die Früchte sortiert und in Wasser gewaschen. Sie werden bis zu 4 Monate in eine Salzlake gelegt, um den bitteren Geschmack zu beseitigen. Sobald die Oliven ausgehärtet sind, können sie unbegrenzt in der Salzlake verpackt und verkauft werden.
